Lido di Venezia: Luxus, Scheinwerferlicht und Naturschönheiten
Geschichte
Lido di Venezia, einfach bekannt als Lido, ist eine 11 Kilometer lange Barriereinsel in der Lagune von Venedig, die Venedig vor dem offenen Meer schützt. Die Geschichte der Besiedlung reicht bis in die römische Ära zurück, als die Stadt Metamaucum das Hauptzentrum der Region war. Im Mittelalter gab es hier eine militärische Befestigung, und die Insel spielte eine bedeutende Rolle in der Verteidigungsstrategie der Republik Venedig.
Im 19. Jahrhundert begann sich Lido als luxuriöser Ferienort zu entwickeln, basierend auf der Idee, dass das Baden im Meer heilende Wirkungen hat. Bis zum Ende des Jahrhunderts wurde es zu einem beliebten Ort für Aristokraten und Künstler. Im 20. Jahrhundert begannen reiche Touristen zu kommen, und es wurde eine luxuriöse Hotelinfrastruktur aufgebaut, die bis heute Besucher anzieht.
Aufteilung der Insel
Lido ist in mehrere Bereiche unterteilt, von denen jeder seine eigene spezifische Atmosphäre und historische Bedeutung hat.
- Lido Centro: Die Hauptpromenade der Insel mit Geschäften, Restaurants und einem lebhaften gesellschaftlichen Leben.
- Lungomare Marconi: Küstenpromenade und Schauplatz des berühmten Filmfestivals von Venedig.
- Alberoni: Der südliche Teil der Insel mit ruhigen Stränden und einem Naturschutzgebiet.
- Malamocco: Ein historisches Fischerdorf mit engen Gassen, in dem berühmte Artischocken angebaut werden.
- San Nicolò: Der nördliche Teil mit der historischen Kirche San Nicolò und einer Fähranlegestelle.
- Angrenzende Inseln: San Lazzaro degli Armeni, Lazzaretto Vecchio und Poveglia, die eine reiche Geschichte im Zusammenhang mit epidemiologischer Isolation und Kultur haben.
Filmfestival von Venedig
Lido di Venezia ist die Heimat des Internationalen Filmfestivals von Venedig, das das älteste Filmfestival der Welt ist. Das Festival wurde 1932 gegründet und hat sich seitdem zu einer der prestigeträchtigsten Filmveranstaltungen entwickelt. Die Hauptveranstaltungen finden im Palazzo del Cinema statt, und unter den Gästen sind immer die bekanntesten internationalen Persönlichkeiten aus der Film-, Musik- und Politikszene.



Natur
Das grüne Herz von Venedig
Aus der Vogelperspektive ist zu erkennen, dass Lido von ausgedehnten Grünflächen, privaten Gärten und Bäumen umgeben ist, die die Jugendstilvillen umgeben. Die Insel ist ideal für Spaziergänge und Radtouren, die es ermöglichen, ihre natürlichen Schönheiten und geschützten Gebiete zu entdecken.
Dank seiner Lage entlang der Migrationsrouten vieler Vogelarten hat Lido zwei bedeutende geschützte Naturreservate mit freiem Zugang – die Oase San Nicolò im Norden und die Oase Alberoni im Süden. Beide werden von der Organisation Lipu überwacht, da hier seltene Vögel wie der Sandregenpfeifer und die Zwergseeschwalbe nisten. Alberoni ist aufgrund seiner Bedeutung auch vom WWF geschützt. Lido hat eines der am besten erhaltenen Dünenhabitate in der Adria und ist die Heimat zahlreicher Zugvögel und Raubvögel.
Insel Pellestrina
Nur wenige Minuten mit der Fähre oder dem Wassertaxi entfernt liegt Pellestrina, eine Insel mit wunderschöner Natur, die noch isolierter und ruhiger ist als Lido. Der südlichste Teil der Insel, Ca’ Roman, ist ihr wildester Bereich und bildet einen schmalen Streifen zwischen der Lagune und der Adria. Dieses Naturschutzgebiet, das von der Organisation Lipu geschützt wird, ist bekannt für seine ausgedehnten Dünen und sein reiches Ökosystem mit mehr als 190 Vogelarten.
Strände von Lido di Venezia
Lido rühmt sich einer wunderschönen Küste mit Stränden, die mit der Blauen Flagge für ihre Wasserreinheit ausgezeichnet wurden. Es bietet sowohl öffentliche Strände für diejenigen, die Freiheit und Privatsphäre suchen, als auch gut ausgestattete Strandresorts mit umfassendem Service für Familien, Sportler und Komfortliebhaber. Dank des flachen Meeresbodens und des Schutzes zwischen den Wellenbrechern San Nicolò im Norden und Alberoni im Süden sind die Strände auch ideal für Familien mit Kindern.
Öffentliche Strände
- San Nicolò: Befindet sich im Norden der Insel und ist bekannt für seine wilde Natur, Sanddünen und das Vorkommen seltener Vogelarten.
- Alberoni: Im Süden der Insel mit einem geschützten Gebiet und Zugvögeln.
- Murazzi: Steinwälle entlang der Adriaküste, die Ruhe abseits der touristischen Gebiete bieten.
Strände mit Einrichtungen
Lido ist bekannt für seine eleganten Strände mit typischen Holzhütten „capanne“. An den ausgestatteten Stränden können Sonnenschirme und Liegen gemietet werden, es gibt Duschen, Toiletten, Restaurants und Bars. Es stehen auch Sportaktivitäten wie Beachvolleyball, Bowling und hundefreundliche Strände zur Verfügung.
Strände auf der Insel Pellestrina
Für diejenigen, die absolute Ruhe und einen Rückzugsort vom touristischen Trubel suchen, ist die Insel Pellestrina die ideale Wahl. Dieser zwölf Kilometer lange Landstreifen, gesäumt von Fischerdörfern und Gemüsegärten, bietet wilde Strände ohne Einrichtungen. Der südlichste Bereich Ca’ Roman ist eine natürliche Oase mit geschützten Dünen und idealen Bedingungen zum Tauchen. Dank der sogenannten tegnùe ist das Gebiet bei Schnorchlern und Tauchern beliebt.


Unterwasserwelt
Tauchbegeisterte entdecken hier eine faszinierende Unterwasserwelt. Das Gebiet in der Nähe von Pellestrina und Chioggia birgt die sogenannten tegnùe, unterseeische Kalksteinformationen, die Korallenriffen ähneln. Diese felsigen Formationen, die seit dem 19. Jahrhundert bekannt sind, bieten Algen, Anemonen, Weichtieren und Fischen Zuflucht und stellen ein einzigartiges Ökosystem dar, das reich an biologischer Vielfalt ist. Tegnùe sind ein idealer Ort für Schnorchler und Taucher, die nach ungewöhnlichen Meereslandschaften suchen.
Architektur
Lido ist nicht nur ein Erholungsziel, sondern auch ein Ort mit reicher Architektur. Zu den bekanntesten Gebäuden gehören:
- Grand Hotel des Bains – Luxushotel aus dem Jahr 1900, Inspiration für die Novelle Der Tod in Venedig von Thomas Mann.
- Hotel Excelsior – Eröffnet im Jahr 1908, bekannt für seine orientalische Architektur und das Filmfestival.
- Casino di Venezia – Palazzo del Casinò – Elegantes Casino aus dem Jahr 1938.
- Sant’Andrea Fort – Renaissance-Militärbefestigung aus dem 16. Jahrhundert.
- Ospedale al Mare – Ehemaliges Krankenhaus, spezialisiert auf Thalassotherapie.
- Votivkirche Madonna delle Vittorie – Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs.
Verkehrsanbindung






Lido ist leicht erreichbar von Punta Sabbione und von Venedig mit dem Vaporetto (öffentlicher Wassertransport). Die häufigste Verbindung bietet die Linie 1 und 5.1 vom Anleger San Zaccaria am Markusplatz. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Auf der Insel kann man sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit lokalen Bussen fortbewegen. Für Autofahrer steht eine Fähre von Tronchetto oder von Chioggia zur Verfügung.
Lido di Venezia: Luxus in schöner Natur
Lido di Venezia ist ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, luxuriösen Aufenthalt, kulturelle Veranstaltungen und wunderschöne Strände vereint. Von eleganten Promenaden und dem Filmfestival über historische Dörfer und Naturschutzgebiete bis hin zu geheimnisvollen Inseln in der Lagune – diese Insel bietet eine einzigartige Kombination von Erlebnissen für jeden Besucher.