San Dona di Piave: Die Stadt des tapferen Fliegers und des Freundschaftspakts
San Dona di Piave gehört zu den bedeutenden Städten des östlichen Venetos. Hier leben über 40.000 Einwohner. Nach dem Ersten Weltkrieg musste fast die gesamte Stadt neu aufgebaut werden, da sie durch die Kämpfe im Gebiet des Flusses Piave stark beschädigt wurde. Heute stellt sie einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt der Region dar.
Sie liegt an der Eisenbahnstrecke zwischen Venedig und Triest und ist an die Hauptverkehrsstraßen angebunden, was sie zu einem wichtigen Zentrum für die Bewohner der weiteren Umgebung macht. Außerhalb der Touristensaison pendeln oft Bewohner der Küstenorte hierher zur Arbeit, zum Einkaufen oder um Behördengänge zu erledigen. Die Stadt bewahrt eine ruhigere Atmosphäre, abseits der belebten Ferienorte, und bietet ganzjährig Dienstleistungen sowie ein angenehmes Lebensumfeld.
Geografie
San Dona di Piave liegt am Fluss Piave, etwa 34 km von Venedig, 26 km von Treviso und 26 km von Pordenone entfernt. Die Gegend ist bekannt für häufige Herbst- und Winternebel. Die Stadt bildet eine natürliche Agglomeration mit den Gemeinden Noventa di Piave, Musile di Piave und Fossalta di Piave, bekannt als Città del Piave. Sie grenzt auch an die Gebiete von Jesolo, Eraclea, Ceggia, Torre di Mosto, Cessalto und Salgareda.



Geschichte
Das Gebiet war bereits in der Urzeit und während der Römerzeit besiedelt. Im Mittelalter entstanden hier die Dörfer San Donato und Mussetta. Im 13.–14. Jahrhundert wurde die Gegend von Kriegen und Überschwemmungen heimgesucht, die den Lauf des Flusses Piave veränderten und zur Entstehung des bekannten „Freundschaftspakts“ zwischen San Donà und Musile di Piave führten.
Im 19. Jahrhundert florierte die Stadt dank Meliorationsprojekten und der Entwicklung der Infrastruktur. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie komplett neu aufgebaut. Heute ist San Donà ein wichtiger Verkehrs- und Wirtschaftsknotenpunkt zwischen Treviso und den Küstenorten.
Kultur — Freundschaftspakt
Der berühmte „Freundschaftspakt“ zwischen San Donà und Musile di Piave erinnert an Ereignisse aus dem 13.–14. Jahrhundert, als der Fluss Piave seinen Lauf änderte. Die Kirche San Donato befand sich damals auf dem Gebiet von Musile, und deshalb übergibt San Donà jedes Jahr am 7. August symbolisch zwei Kapaune an Musile als Ausdruck der Freundschaft. Diese Tradition wird bis heute feierlich aufrechterhalten.
Giannino Ancillotto — Luftfahrt-Held aus San Donà di Piave
San Dona di Piave ist die Geburtsstadt des bedeutenden italienischen Fliegers Giannino Ancillotto (1897–1924), einem der mutigsten Piloten des Ersten Weltkriegs. Er wurde besonders durch den Abschuss eines deutschen Zeppelins bei einem Nachtflug berühmt, was zu seiner Zeit außergewöhnlich war. Für seinen Mut erhielt er die Goldmedaille für militärische Tapferkeit.
Nach dem Krieg wurde er ein Förderer der Luftfahrt in Italien. Heute erinnert die Stadt mit Stolz an ihren Sohn — sein Name trägt der Park Villa Ancillotto und auf dem Hauptplatz Piazza Indipendenza steht ein monumentales Denkmal für Giannino Ancillotto aus dem Jahr 1931 in Form eines stilisierten Flugzeugs. Das Denkmal, das 2020 renoviert wurde, ist eines der wichtigsten Symbole des historischen Gedächtnisses der Stadt und erinnert nicht nur an den Mut des Fliegers, sondern auch an die tragische Zeit des Ersten Weltkriegs.



Sehenswürdigkeiten
Kathedrale der Heiligen Maria (Duomo di San Dona di Piave) — monumentale neorenaissance Kirche, erbaut im 19. Jahrhundert und nach dem Ersten Weltkrieg wieder aufgebaut. Im Mai 2021 wurde in der Kapelle der eucharistischen Reserve innerhalb der Kathedrale ein bemerkenswerter Mosaikzyklus installiert, dessen Autor der slowenische Jesuit und Künstler Marko Ivan Rupnik zusammen mit dem Aletti-Zentrum ist. Dieser Mosaikzyklus befindet sich in der Kapelle rechts vom Hauptaltar.
Die Mosaiken zeichnen sich durch ihren modernen spirituellen Stil aus, der traditionelle byzantinische Elemente mit aktuellen Themen kombiniert. Laut einigen Quellen könnte ein Mosaik, das medizinisches Personal darstellt, als Hommage an ihren Einsatz während der COVID-19-Pandemie Teil des Zyklus sein. Für Details zu den spezifischen Motiven wird empfohlen, direkt die Pfarrei zu kontaktieren oder die Mosaiken persönlich zu besichtigen.
Denkmal für Giannino Ancillotto — monumentales Denkmal in Form eines stilisierten Flugzeugs auf der Piazza Indipendenza, enthüllt im Jahr 1931. Es erinnert an den berühmten lokalen Piloten und seinen Heldenmut während des Ersten Weltkriegs.
Kirche des Heiligen Karl in Chiesanuova — die ursprüngliche Kirche wurde 1696 erbaut, aber während des Ersten Weltkriegs zerstört. Die heutige Kirche wurde in den 1920er Jahren im neoromanischen Stil nach einem Entwurf des Architekten Giuseppe Torres errichtet.
Villa Ancillotto mit historischem Park (18.–20. Jh.) — historische Villa umgeben von einem weitläufigen Park mit einer Fläche von 5 Hektar. Ursprünglich diente sie als Residenz der Grafenfamilie Ancillotto und später war sie mit der Familie Orfei verbunden. Derzeit befindet sich die Villa in einem vernachlässigten Zustand, mit einem beschädigten Dach und einem verfallenden Innenraum. Es gibt Pläne für ihre Restaurierung und Umwandlung in ein Resort, das die historische Architektur bewahren und gleichzeitig moderne Unterkünfte und Dienstleistungen bieten würde.



Museen
- Museo della Bonifica (Museum der Meliorationen)
- Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea (Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst)
- Parco della Scultura in Architettura (Skulpturenpark in der Architektur)
Verkehr
Die Stadt hat einen Bahnhof San Donà di Piave–Jesolo, mit guter Anbindung nach Venedig, Treviso und an die Küste.

Seit Januar 2025 ist zudem ein schöner neuer moderner Busbahnhof ATVO in der Via Ereditari in Betrieb. Dieser geräumige Terminal bietet einen komfortablen Warteraum, eine Apotheke, Erfrischungen und barrierefreie Einrichtungen. Auch auf Nachhaltigkeit wird Wert gelegt, es stehen 10 Ladestationen für Elektrobusse und Raum für weitere Erweiterungen zur Verfügung. Alle regionalen Buslinien starten nun von hier. Der Terminal ist auch an die Zugverbindung angeschlossen und der städtische Shuttle-Verkehr erleichtert Umstiege zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln.
Aktuelle Fahrpläne und Verbindungen können einfach in der aktualisierten mobilen App von ATVO verfolgt werden: www.atvo.it/it-it/app-atvo.aspx.



Partnerstadt
- Villeneuve-sur-Lot, Frankreich
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
San Donà di Piave ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um das östliche Veneto und die nahe gelegene Adriaküste zu erkunden.
In der Nähe befinden sich:
- Jesolo — bekannter Badeort mit langen Stränden und lebhaftem Nachtleben (ca. 20 Min. mit dem Auto)
- Cavallino-Treporti — natürliche Lagunen, Strände und großartige Fahrradtouren
- Caorle — historisches Fischerdorf mit schönem Zentrum und Küstenpromenade
- Venedig — die berühmteste italienische Stadt in der Lagune (ca. 40 Min. mit dem Auto oder Zug)
- Treviso — elegante historische Stadt mit Wasserkanälen und ausgezeichneten Restaurants (ca. 30 Min.)
- Noventa di Piave Designer Outlet — eines der größten in der Umgebung, ein weiteres befindet sich bei der Stadt Palmanova.