San Gaetano: Schöne Natur und glanzvolle Vergangenheit

Geschichte
San Gaetano ist ein kleines charmantes Dorf, das in der ruhigen Lagune von Caorle liegt. Es ist bekannt für seine malerische Umgebung und seine fesselnde Vergangenheit. Wie die meisten venezianischen Hafenansiedlungen in der Region Caorle entstand auch San Gaetano auf ursprünglich sumpfigem und unwirtlichem Boden, der erst im 18. Jahrhundert teilweise rekultiviert wurde.
Im Jahr 1994 wurde hier eine umfangreiche paläo-venezianische Fundstätte aus der späten Bronzezeit entdeckt. Es ist die älteste entdeckte Fundstätte in der gesamten Gemeinde Caorle. Einige Funde aus dieser Region können Sie im Nationalen Museum für Meeresarchäologie in Caorle (Strada Nuova 80) sehen.
Landwirtschaftszentrum und Familie Francetti
Im 19. Jahrhundert wählte die Familie der Barone Francetti diesen abgelegenen Winkel der Lagune, um daraus ein Landwirtschaftszentrum zu machen, das sich durch wirtschaftliche Selbstversorgung und Unabhängigkeit auszeichnete. Baron Raimondo Franchetti machte es zum Herzen eines großen landwirtschaftlichen und tierzüchterischen Zentrums, das jedoch nicht den erhofften Erfolg hatte. Nach dem Tod von Raimondo Franchetti senior, am 30. Oktober 1905, verloren seine Söhne Alberto, Edoardo und Giorgio das Interesse an dem Anwesen, und die Tätigkeit wurde unter der Leitung ihrer Mutter De Rothschild fortgesetzt. Sie stand hinter dem Aufschwung der Wirtschaft und erlangte die Anerkennung der Einheimischen. Dieser Ruhm ist jedoch längst vergangen, und nachdem das Anwesen viele Jahrzehnte verfiel, werden die Gebäude nach und nach restauriert.
Kirche San Gaetano da Thiene



Die Pfarrkirche wurde in den 1960er Jahren vor dem alten Anwesen erbaut. Es ist eine Pfarrkirche, die dem Heiligen Gaetano geweiht ist. Nach einer großen Renovierung wurde die Kirche am 8. Dezember 2015 wiedereröffnet. Hinter der Kirche steht ein separater Glockenturm.


Henry Fonda und Baronin Afdera Francetti
Henry Fonda
Henry Fonda (16.5.1905 – 12.8.1982), ein angesehener amerikanischer Schauspieler, war mit San Gaetano durch seine vierte Ehefrau Afdera Franchetti verbunden. Die Baronin wurde Fonda von Audrey Hepburn während der Dreharbeiten zu Krieg und Frieden vorgestellt. Das Paar war drei Jahre verheiratet.
Afdera Francetti
Afdera Franchetti (*8. Juli 1931) ist eine italienische Baronin und gesellschaftliche Persönlichkeit, die sich seit der Mitte des letzten Jahrhunderts in den höchsten Kreisen der Weltelite bewegte. Sie stammt aus einer bedeutenden venezianischen Familie von Kaufleuten und Aristokraten mit jüdischen Wurzeln, die durch Heiraten mit der Familie Rothschild verbunden war. Ihre Urgroßmutter väterlicherseits, Sara Louise de Rothschild, war Mitglied dieser berühmten Bankiersdynastie.
Ihr Leben war mit legendären Persönlichkeiten wie Ernest Hemingway, Audrey Hepburn oder Gianni Agnelli verwoben. Obwohl sie von Luxus und exklusiven gesellschaftlichen Ereignissen umgeben war, gab sie selbst zu, dass sie lieber die Ruhe suchte.
Nach der Scheidung von Henry Fonda arbeitete sie kurzzeitig als Journalistin für Vogue. Ihr Name ist heute vielen unbekannt, dennoch bleibt sie eine faszinierende Figur der gesellschaftlichen Szene des letzten Jahrhunderts – eine Frau, die ihre Freiheit liebte, Sinn für Humor hatte und unvergesslich sein konnte. Sie spricht mit Ironie über sich selbst und glaubt, dass sie nie zu den Schönheiten gehörte. Dennoch konnte sie die Menschen mit ihrer charismatischen Persönlichkeit und Intelligenz für sich gewinnen.
Ernst Hemingway
Die Zeit des größten Ruhms des Dorfes San Gaetano datiert zwischen den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Der berühmte amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway (21. 7. 1899 – 2.7.1961) kam in den Jahren 1948 bis 1954 mehrmals im Jahr als Gast des Barons Nanuk Franchetti hierher und nahm an Entenjagden in den Lagunengebieten von Caorle teil. Hinter der Saetta-Brücke befindet sich an einem abgelegenen Ort das faszinierende Anwesen Valle Grande mit dem Talhaus, in dem Hemingway wohnte. Hemingways Zeit in der Lagune und seine Leidenschaft für die Jagd festigten seine Verbindung zur Familie Franchetti.
Über den Fluss und in die Wälder
Das Gebiet und die Bräuche der venezianischen Lagunen beschrieb er detailliert auf mehreren Seiten in seinem Buch „Über den Fluss und in die Wälder“. Dieser Roman, der 1950 veröffentlicht wurde, zeigt die Lagune wunderschön und erzählt die Liebesgeschichte seines Haupthelden, eines alternden Oberst, und Renata, einer jungen venezianischen Adligen. Modell für die weibliche Figur sollte Fräulein Adriana Ivanchich sein, die Hemingway kurz vor dem Schreiben des Romans in Venedig traf und in die er sich verliebte.

„Der beste Weg, um herauszufinden, ob du jemandem vertrauen kannst, ist, ihm zu vertrauen.“
„Nimm niemals jemanden mit auf eine Reise, den du nicht liebst“
Feier von Hemingways Vermächtnis
Caorle veranstaltet jährlich den Papa Journalist Award, eine Feier des Schreibens und des Journalismus, die den Beitrag von Ernest Hemingway zur Literatur und seine Verbindung zu dieser Region würdigt. Die Veranstaltung Papa Journalist Award bringt aufstrebende Journalisten und Studenten zusammen, fördert Kreativität und Leidenschaft für das Erzählen als Hommage an einen der berühmtesten Besucher.
Naturschönheiten in der Umgebung
Die Natur in dieser Gegend ist sehr fesselnd und romantisch. Der Fluss Lemene mündet in den Kanal Nicesolo und weiter in die Lagune, bevor er in die Adria in der Nähe des Hafens von Falconera gelangt. Die Ufer des Flusses Nicesolo sind von dichtem Schilf gesäumt, das hauptsächlich aus Schilfrohr besteht und hier einen Lebensraum von enormer ökologischer Bedeutung bildet. Dieser Ort ist auch die Heimat seltener Pflanzenarten und verschiedener Arten von Wildtieren, insbesondere Vögeln.
Laguna Falconera und die alten Gebäude Casoni
Die Landschaft rund um Caorle rühmt sich einer malerischen Lagune, die in ihrer Atmosphäre an die venezianische erinnert, jedoch ihre einzigartige Wildheit und Ruhe bewahrt. Die Laguna Falconera ist die Perle dieses Naturparadieses, in dem sich vielfältige Ökosysteme mit reicher Fauna und Flora vermischen.
Sie finden sie ein Stück vom Anwesen Vall Grande entfernt, wo die Straße endet. Die Laguna Falconera befindet sich in der Nähe der Mündung des Flusses Lemene, der durch das Gebiet zwischen Caorle und San Gaetano fließt. Dieser Fluss diente historisch als wichtige Verbindung zwischen den Binnenstädten wie Concordia und Portogruaro und den Küstengebieten.
Hier lebten die ersten Bewohner von Caorle mit ihren Familien in typischen Familienhütten. Casoni sind alte Häuser, die aus natürlichen Materialien gebaut wurden. Diese einzigartigen Gebäude, die von Familien genutzt wurden, die auf Jagd, Fischerei und Nahrungssuche angewiesen waren, haben einen elliptischen Grundriss, schräge Schilfwände und ein Dach aus fest gebundenem Schilf. Im Inneren spiegeln ein zentraler Kamin am Eingang, ein Tisch und einfache Betten das utilitaristische Design dieser Häuser wider.
Einst waren die Casoni Heimat und Zuflucht für Bauern, Fischer und Jäger aus Venetien. Sie erkennen sie schon an den schrägen Dächern aus Stroh und Schilf und sie stehen inmitten sumpfiger Lichtungen. Die ursprüngliche paläohistorische Bauweise wurde über Jahrhunderte hinweg beibehalten. Trotz ihrer bescheidenen Natur waren die Casoni bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts bewohnt und boten einen Einblick in den einfallsreichen Lebensstil der Vergangenheit.



Radweg GiraLagune
Die Laguna Falconera liegt am Radweg GiraLagune. GiraLagune ist ein naturhistorischer Radweg entlang eines Netzes von schiffbaren Kanälen, die als Litoranea Veneta bekannt sind und vom Leuchtturm Punta Sabbioni bis zum Leuchtturm in Bibione führen. Auf der Route, die die Lagunen in der Region verbindet, durchqueren Sie eine landwirtschaftliche Landschaft, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rekultiviert wurde.


Informationen zu GiraLagune
Wichtige Informationen
Abfahrt: Punta Sabbioni
Ankunft: Bibione
Streckenlänge: 103 km
Schwierigkeitsgrad: einfach
Oberflächentyp: 75 % Asphalt, 25 % unbefestigt
Streckentyp: zweitägiger Ausflug